CATEGORII DOCUMENTE |
Bulgara | Ceha slovaca | Croata | Engleza | Estona | Finlandeza | Franceza |
Germana | Italiana | Letona | Lituaniana | Maghiara | Olandeza | Poloneza |
Sarba | Slovena | Spaniola | Suedeza | Turca | Ucraineana |
DOCUMENTE SIMILARE |
|
Arbeiten mit Wörterbüchern
Beim Fremdsprachenlernen brauchen wir oft die Hilfe von Wörterbüchern. Es gibt z.B.
Wörterbücher in Buchform
auf CD und Online-Wörterbücher
ein- und mehrsprachige Wörterbücher
Thesauruswörterbücher – diese geben zu einem Begriff mehrere Alternativen an, zwischen denen man beim Verfassen eines Textes wählen kann
und Kollokationswörterbücher, welche zeigen, mit welchen anderen Wörtern ein bestimmtes Wort sehr oft verwendet wird.
Beim Lesen eines Textes sollten wir zunächst versuchen, die Bedeutung eines Wortes aus dem Zusammenhang zu erschließen. Beim Weiterlesen können wir möglicherweise herausfinden, ob unsere Vermutung richtig war. Wenn nicht, können wir die Bedeutung mit einem Wörterbuch überprüfen.
Ein einsprachiges Wörterbuch kann dabei sehr hilfreich sein, weil es Informationen und Erklärungen zu einem Wort oder einer Phrase bietet. Es hilft Begriffe in der Zielsprache zu definieren.
Das zweisprachige Wörterbuch führt schnell zur gesuchten Bedeutung. Beim Nachschlagen findet man mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, d.h. viele Wörter haben mehr als eine Bedeutung und die erste Bedeutung ist nicht immer die gesuchte. Deshalb ist es wichtig um die Bedeutung zu finden, die der Textzusammenhang (Kontext) verlangt.
Abkürzungen
Abkürzungen wie z. B. fml., inf., vulg., derog., zeigen uns an, dass ein bestimmtes Wort in einem formellen oder informellen Kontext verwendet wird.
Wörterbücher bieten Informationen zu Aussprache und Betonung eines Wortes.
Wörterbücher geben auch Hinweise, welche (Neben)Bedeutungen bestimmte Wörter in einem bestimmten kulturellen Raum haben können.
Wenn man mit dem Computer arbeitet (Textverarbeitung, Suche im Internet) ist es oft praktischer und zielführender, Online-Wörterbücher zu benützen. Ein weiterer Vorteil ist sicherlich der, dass es im Internet sehr viele einsprachige Wörterbücher gibt.
Nominalstil(Medikamente,) Fachsprache im dt. hat Nominalstil
Als Nominalstil bezeichnet man Satzkonstruktionen. Die Tätigkeiten werden durch Nomina ausdrückt. Literatur, Journalismus und Werbesprache bedienen sich daher häufiger des Verbalstils.
Substantivierungen von Verben: Zusammensetzungen von Nomina, Komposita: Nominalisierungen von Funktionsverbgefügen, Präpositionen anstatt Verbalstil, Zusammengesetzte Adjektive.
Fachsprache
Eine Fachsprache ist die für ein bestimmtes Fachgebiet. Zur Fachsprache gehören Fachbegriffe und Fremdwörter. Auch Grammatik und Intonation können sich unterscheiden. Die fachsprachliche Lexikographie fassen Terminologie, Forschung, Praxis und Ausbildungen. Fachspracheforschung: Fachbegriffe, grammatischen Konstruktionen, Nominalisierungen, Verben ohne Sinn, Textanalyse, stilistische-pragmatische-interkulturelle Untersuchungen=Fachkommunikation. Fachsprachenlinguistik: Soziolinguistik und Lexikographie. Im Mittelpunkt steht immer ein Begriff, der definiert muss. Es gibt deskriptiven(beschreibt wie es ist) – präskriptiven(wie es werden soll) Terminologie. Es gibt Terminologie lehre=Wissenschaft der begriffen in der Fachsprache.
In der Terminologie lehre ist eine semiotische Dreier: - Zechenkorper –Zeichentische Bedeutung(Begriff, Inhalt, Signifikat) –Gegenstand(tatsachliche Buch, Idee buch)
Metakommunikative Elementen: -Anrede formen kulturspezifisch sind(dear nicht draga, in Rumänisch nur stimate) in dt.2moglichkeiten(sehr geehrte/liebe)
Sprachliche Realisierung: Sprechakte (englander: dialogisches form Dont smoke!)(rauche verboten! explizierte)(fumatul interzis)
Körpersprache=Missverständnis
interkulturelle unterschiede
Geschäftsbriefe: persönliche -unpersönliche(konjunktiv) Ausdrucksweise, -Hofflichkeitsignale (Kunst, sprach, Kultur):wir hoffen, dass / werden wir uns erlauben ihnen/mit freundlichen Grüßen
Auffordern Tatsachen:-ich mochte eine Kaffe. (Deklaration)-ich will eine Kaffe.-ich hatte eine Kaffe.
„bitte” obligatorisch, explizierte formen mit Modalverben: Können sie mir …
explizierte Sprechakten(im alltags nur impliziert)
wie spät ist es? und nicht bitte sagen sie mir..
im Geschäftsbrief müssen diese explizierten Sprechakte ausgedruckt werden.
beinhalten, enthalten, fassen, umschließen
Brauerei-fabrica de bere
Anfrage-cerere de oferta
Handelskammer-camera de comert
mittelstandische-de categorie mijlocie
Etikettenlieferanten-o eticheta de expediera
Jahresbedarf-necesarul anual
Angebot-oferta
Muster-model
benotigen-avem nevoie de
ausfuhrlich-amanuntit
Bedingung-conditie
unverbindlich-nu obligatoriu
mitteilen-comunica/transmite
Anzeigenauftrag-anunt
bestatigen-a confirma/aproba
erbitten- a cere/ruga
Anzeige- anunt,reclamatie
Bestellung-comandare
Leider-din pacate
es handelt sich um-avem la dispozitie
Auslaufmodell-nu se mai fabrica
Restposten auf Lager haben-avem in stoc
jedoch-totusi
attraktiv-atragator,atractiv
brandneues-ultimul nostru model
ganz ahnlich-destul de asemanator
nachfolge- ulterior
ausreichender-suficient
steht zur Verfugung-avem la dispozitie
Auftrag-comanda
ausfuhren-exporta
erhohen-a ridica
bestatigen-confirma
erhalten-primi/receptiona
Sendung-livrare/expeditia
Preisnachlass-reducere
Vorschlag-propunere
zufrieden-multumit
Stofflieferanten-furnizorul de materiale
bemerken-constata
allerdings-fireste,desi,ketsegtelenul/persze/valoban
Garantiezeit-termenul/perioada de garantie
abgelaufen-expira
vorbeizuschicken-
festgestellt-constatat
Mangel-lipsa,neajunsuri
erforderlich-necesar
druckunterlag-presiune hidroizolatie
Rechnungssammlung
Nachfrage-cerere,interesa
Zahlungsverzug-intarziere de plata
Maßnahmen- masura
uberweisen-expedia(bani),vira
Beschleinigung-urgentare
Politica de confidentialitate | Termeni si conditii de utilizare |
Vizualizari: 916
Importanta:
Termeni si conditii de utilizare | Contact
© SCRIGROUP 2024 . All rights reserved